Spielberichte der Saison 2012/2013


17. Spieltag, 25.11.2012

 

TSV Engelmannsreuth - TSV Stadtsteinach   -   3:0 (2:0)

 

Endlich platzt der Knoten

von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Endlich ist der Knoten beim TSV Engelmannsreuth geplatzt. Nach einer Serie von sechs Niederlagen in Folge konnte die Truppe von Uwe Raster wieder einen Dreier landen. Schon von Beginn an waren sich die Einheimischen der Bedeutung dieses Spiels bewusst und drängten den Gegner in ihre eigene Hälfte zurück. Nach einer Viertelstunde erzielte Mario Masching seinen ersten Saisontreffer. Auch danach bestimmten die sehr diszipliniert spielenden Einheimischen das Geschehen. Der relativ harmlose Gast konnte sich nicht entscheidend durchsetzen und kam nur durch Freistöße zu Tormöglichkeiten. Noch vor der Pause erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Auch nach dem Wechsel sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor. Einen sehenswerten Angriff schloss der eingewechselte Hartmann zum 3:0-Endstand ab. Der Erfolg der Einheimischen war auch in der Höhe verdient. Der gute Gästekeeper Schuster musste sein Können noch das ein oder andere Mal aufbieten, um die Niederlage des Schlusslichtes in Grenzen zu halten. Aus einer guten Engelmannsreuther Mannschaft ragten Klaus Häfner, Daniel Küspert und Sven Gräbner heraus.

 

Tore: 1:0 (15.) Masching Mario, 2:0 (36.) Heumann Thomas, 3:0 (76.) Hartmann Stefan

 


16. Spieltag, 18.11.2012

 

1. FC Marktleugast - TSV Engelmannsreuth  -  3:2 (0:1)

 

Last-Minute-Glücksgefühle

von Gerhard Schmidt (Quelle: anpfiff.info)

 

Die abstiegsgefährdeten Gäste versteckten sich keineswegs. Im Gegenteil, sie agierten schnörkelloser und deutlich zielstrebiger als die ohne ihre Torjäger Groß und Schramm angetretenen Gastgeber. Mangelhafte Lauf- und Anspielbereitschaft, nicht wenige Abspiel- und ein schwerer Abstimmungsfehler zwischen Küfner und Turbanisch, führten schließlich zur durchaus verdienten Gästeführung, als der eingewechselte Sabbarth Torwart Hahn aus 16 Metern keine Chance ließ. Nach Wiederanpfiff wirkten die Hausherren merklich motivierter, aber erst nach dem 0:2 durch Ziegler erwachte echte und zu allem entschlossene Leidenschaft. Mit der Einwechslung von Zapf starteten die Gastgeber einen letztlich erfolgreichen Sturmlauf gegen die nur noch auf Konter lauernden Gäste. Pfarrer schaffte nach einer Ecke den Anschluss und wenig später Spielertrainer Ballmert den Ausgleich. Wie brutal und frustierend Fußball sein kann, bekamen die Gäste schließlich mit dem überaus glücklichen Siegtreffer der Hausherren durch Krause zu spüren.

 

Tore: 0:1 (36.) Sabbarth Manuel, 0:2 (63.) Ziegler Dominik, 1:2 (67.) Pfarrer Jochen, 2:2 (73.) Ballmert Jan, 3:2 (90.) Krause Rene

 


15. Spieltag, 11.11.2012

 

TSV 07 Bayreuth-St. Johannis - TSV Engelmannsreuth   -   3:2 (2:2)

 

Dreckiger Sieg für St. Johannis

von Peter Glaser (Quelle: anpfiff.info)

 

Gegen den TSV Engelmannsreuth landete der TSV St. Johannis im Heimspiel einen enorm wichtigen und sprichwörtlich dreckigen 3:2 (2:2)-Sieg. Unter widrigen Umständen kamen die Kanzer etwas besser in die Partie und gingen schon nach fünf Minuten in Führung, als Christian Aufseß einen Abpraller kaltschnäuzig verwertete. Nur fünf Minuten später folgte allerdings schon der Ausgleich: Weber wollte den Ball auf Torwart Haase zurückspielen, doch der Ball blieb in einer der vielen Pfützen liegen. Dominik Ziegler reagierte am schnellsten und schob ein. Die Kanzer hatten allerdings die passende Antwort parat und gingen durch ein Kopfballtor von Klaus Krejtschi wieder in Führung (18.) – doch wieder nur zehn Minuten darauf glichen die Gäste erneut durch Ziegler, der nach einer Ecke frei zum Kopfball kam, aus. Im Anschluss bestimmten die Engelmannsreuther die Partie, scheiterten aber ein ums andere Mal am glänzenden Kanzer Schlussmann. Dies sollte sich auch im zweiten Durchgang nicht ändern: Die Gäste wirkten bissiger, vor dem Tor versagten ihnen aber immer wieder die Nerven. Den Torschrei hatten die Gästefans in der 65. Minute auf den Lippen, als ein Schuss nur um Zentimeter das Bayreuther Tor verfehlte. Der Treffer fiel drei Minuten später auf der anderen Seite: Die Gäste konnten den Ball nach einem Eckstoß nicht klären, so kam Thomas Weber aus zehn Metern zum Abschluss und drosch das Leder zum vielumjubelten 3:2 in die Maschen. Engelmannsreuth blieb danach gefährlich, ein drittes Mal kamen sie allerdings nicht zurück

 

Tore: 1:0 (5.) Aufseß Christian, 1:1 (10.) Ziegler Dominik, 2:1 (18.) Krejtschi Klaus, 2:2 (28.) Ziegler Dominik, 3:2 (68.) Weber Thomas

 


14. Spieltag, 04.11.2012

 

TSV Engelmannsreuth - SC Altenplos   -   0:1 (0:1)

 

Heimelf zu harmlos in Spiel nach vorne

von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Von Anfang an ließen die in der Defensive sehr gut stehenden Gäste am Auswärtserfolg keinen Zweifel. Sie kamen gut in die Partie und konnten mit einem sehenswerten Weitschuss in Führung gehen. Von diesem Schock erholten sich die Engelmannsreuther während der gesamten Begegnung nicht mehr. Die Altenploser spielten sehr zielstrebig und schnörkellos nach vorne, hatten dann noch einmal Pech mit einem Pfostentreffer. Die Einheimischen hatten kaum Tormöglichkeiten, jedoch hatte TSV-Akteur Heumann etwas Pech, als sein Freistoß nur knapp übers Gehäuse der Altenploser ging. Nach dem Wechsel war die Partie relativ zerfahren und es gab nur noch wenige Torchancen. Die sehr diszipliniert agierende Gästemannschaft holte somit verdient drei Punkte. Aus einer guten Altenploser Truppe sind noch B. Müller und Ötter hervorzuheben, während bei den etwas enttäuschenden Engelmannsreuthern lediglich Heumann und Klaus Häfner gefielen.



 Tor: 0:1 (9.) Füßmann Patrick

 


12. Spieltag, 21.10.2012

 

SC Hummeltal - TSV Engelmannsreuth    -   3:1 (1:1)

 

Engelmannsreuth versäumt den Sack zuzumachen

von Wolfgang Schuster (Quelle: anpfiff.info)

 

Die Gäste dominierten die gesamte erste Hälfte. Zwingendes ergab sich aber trotzdem wenig. Hummeltal brauchte knapp eine halbe Stunde, um das erste Mal den gegnerischen Sechzehnmeterraum gefährlich zu betreten, als Hofmanns Kopfball noch von der Linie gekratzt wurde. Praktisch im Gegenzug kam Sabbarth allein vor Torwart Großmann zum Abschluss, schlenzte das Spielgerät aber über das Tor. Es hatte den Anschein, als sei Hummeltal die Gastmannschaft, so sehr spielte Engelmannsreuth auf. Hummeltal blieb nur die Konterrolle. Ein verwandelter Foulelfmeter brachte die mehr als verdiente Gästeführung durch Gräbner. Der selbe Spieler traf eine Minute später erneut in die Maschen, als sein Abwehrversuch einer Flanke allerdings im eigenen Tor landete. Ein für Hummeltal schmeichelhaftes Unentschieden zur Pause. Förmlich wie ausgewechselt kamen die Pettendorfer aus der Kabine. Endlich wurde kompromisslos gekämpft. Zudem sank die persönliche Fehlerquote merklich. Gleich streiften zwei Distanzschüsse nur knapp übers Engelmannsreuther Gebälk - ein Weckruf. Hummeltal kombinierte nun munter und erarbeiteten sich mehr und mehr Chancen. Engelmannsreuth hatte noch ihre beste Möglichkeit in der 50. Minute, Torwart Großmann aber blieb bei der Eins-gegen-Eins-Situation Sieger. Die Gäste sahen sich nun förmlich in ihrer Hälfte eingeschnürt, verlegten sich aufs Kontern. Die Wende glückte schließlich Kilchert, als sich sein Flankenschuss von der Grundlinie direkt den Weg über den machtlosen Torwart Dujicek ins lange Eck senkte. Den Schlusspunkt setzte Kapitän Pfauntsch, der im Strafraum mehrere Engelmannsreuther austanzte und aus zehn Metern überlegt einnetzte, wobei abermals Torwart Dujicek ohne Abwehrchance blieb, da der Schuss noch eine Richtungsänderung mitbekam. Aufgrund der Hummeltaler Leistungssteigerung im zweiten Durchgang ein verdienter Sieg, wenn auch aufgrund der sehr schwachen ersten Hälfte glücklich. Engelmannsreuth hat es hier versäumt, den sprichwörtlichen Sack zuzumachen.



Tore: 0:1 (40.) Gräbner Sven, 1:1 (41.) Eigentor, 2:1 (60.) Kilchert Thomas, 3:1 (80.) Pfauntsch Bastian

 


11. Spieltag, 14.10.2012

 

TSV Engelmannsreuth - TSV Bindlach     -    2:4 (1:2)

 

Tabellenführer mit reiferer Spielanlage

von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Die Gäste legten mächtig los und lagen nach einer Viertelstunde bereits mit zwei Toren vorne. Auch danach ließen sie den Engelmannsreuthern wenig Raum und so beherrschten sie die Begegnung. Erst kurz vor dem Wechsel kamen die Gastgeber durch ihren ersten Torschuss zum Anschlusstreffer. Nur wenige Minuten nach der Pause stellten die Bindlacher durch einen unnötigen, aber berechtigten Foulelfmeter, den alten Vorsprung wieder her. Die Engelmannsreuther waren viel zu unentschlossen und hatten nicht die Mittel, um die sehr Kompakt stehenden Gäste zu gefährden. In der Schlussphase kamen die Einheimischen durch einen abgefälschten Strafstoß nochmals heran, jedoch machten die cleveren Bindlacher den verdienten Auswärtserfolg klar.

 

Tore: 0:1 (13.) Möschel Daniel, 0:2 (17.) Möschel Daniel, 1:2 (42.) Sabbarth Manuel, 1:3 (53.) Dörfler Florian, 2:3 (89.) Böhner Manuel, 2:4 (90.) +2 rr Martin

 


10. Spieltag, 07.10.2012

 

VfR Katschenreuth - TSV Engelmannsreuth   -   2:1 (0:1)

 

Glücklicher Heimerfolg für den VfR

von Andreas Höhn

 

Ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg des VfR, da die Mannschaft bis zuletzt an sich glaubte. Die ersten 30 Minuten dominierte der VfR, ließ Ball und Gegner laufen und hatte auch mehrere Chancen, um in Führung zu gehen. Unverständlicherweise ließ der VfR etwas nach. So gehörten die letzten 15 Minuten der ersten Hälfte den Gästen. Ziegler schloss einen schnellen Konter ins linke untere Eck zum 0:1 ab. Engelmannsreuth vergab nach der Pause zwei hochkarätige Chancen durch Häfner und Sabbarth. Der VfR setzte noch einmal alles auf eine Karte und schaffte durch Angermann, der einen Torwart-Abpraller nach Kolbs Gewaltschuss im Nachsetzen ins Tor drosch, den Ausgleich. Kurz vor Schluss gelang Wettermann mit einem 16-Meter-Schuss sogar noch der Siegtreffer.

 

Tore: 0:1 (45.) Ziegler Dominik, 1:1 (80.) Angermann Dominik, 2:1 (89.) Wettermann Stefan

 


9. Spieltag, 30.09.2012

 

TSV Engelmannsreuth - TSV 08 Kulmbach  -   2:0 (0:0)

 

Gastgeber mit solider Leistung

von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Der Gastgeber machte von Beginn an mächtig Druck auf das Tor der Kulmbacher, jedoch vergaben die Stürmer reihenweise gute Tormöglichkeiten. Kurz vor dem Wechsel scheiterten sie am Pfosten. Auch nach dem Wechsel spielten die Engelmannsreuther gut nach vorne und ließen den relativ harmlosen Bierstädtern kaum Möglichkeiten, ins Spiel zu kommen. Erst nach einer Stunde Spielzeit war der Bann gebrochen und die Einheimischen lagen dann nach einem Kopfballtreffer vorne. Auch danach konnten die Kulmbacher keine entscheidenden Akzente mehr setzen und die Engelmannsreuther machten mit dem zweiten Kopfballtreffer alles klar. Aus einer diszipliniert spielenden Engelmannsreuther Truppe ragten noch Küspert und Sabbarth heraus, während bei den Gästen Torwart Wilhelm und Kilic gefielen.

 

Tore: 1:0 (62.) Weidenhammer Uwe; 2:0 (87.) Ziegler Dominik

 


8. Spieltag, 23.09.2012

 

TSV Presseck - TSV Engelmannsreuth    -   1:1 (1:1)

 

Gerechtes Remis

von Leinfelder Gerhard (Quelle: anpfiff.info)

 

Das Spiel hatte nur in den ersten 20 Minuten Kreisligaformat. Da spielten die Einheimischen zügig in die Spitze und hatten durch Gareis zwei gute Möglichkeiten. Überraschend dann die Gästeführung: Heumann konnte ohne attackiert zu werden 30 Meter mit dem Ball von der Mittellinie aus laufen, und schoss aus 20 Metern zur Gästeführung ein. Wenig später hatte der gleiche Spieler die große Möglichkeit zum zweiten Gästetreffer, doch Keeper Hohner spitzelte ihm das Leder noch vom Stiefel. Danach bekamen die Einheimischen die Partie in den Griff, aus der Feldüberlegenheit heraus resultierte dann auch der Ausgleich durch Pinhart. Wer nun eine dominierende Heimmannschaft erwartet hatte, wurde enttäuscht. Lediglich eine Kopfballmöglichkeit von Burger, der das Leder knapp über das Gästegehäuse setzte, sprang noch für die Pressecker heraus. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams und boten im Prinzip ein Fehlpassfestival. Bezeichnend, dass keine der Mannschaften noch eine echte Torchance hatte. Die Gäste hatten sich den Punkt dank einer äußerst disziplinierten Spielweise durchaus verdient.

 

Tore: 0:1 (9.) Heumann Thomas, 1:1 (28.) Pinhart Christian

 


7. Spieltag, 16.09.2012

 

TSV Engelmannsreuth - 1. FC Kupferberg   -  2:3 (1:2)

 

Heimelf fand überhaupt nicht ins Spiel

von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Die Gäste aus Kupferberg begannen überaschend stark und setzten die Engelmannsreuther mächtig unter Druck. Nach einem abgefälschten Schuss und einem Nachschuss lagen sie auch völlig verdient vorne. Der gute Engelmannsreuther Keeper Beyerlein musste noch bei zwei brenzligen Situationen sein Können aufbieten, um einen höheren Rückstand zu vermeiden. Mit einem Foulelfmeter erzielten die Gastgeber den Ausgleich und wachten danach auf. Jedoch war während des gesamten Spiels kein geordneter Spielaufbau zu erkennen. Nach dem Wechsel war die Partie sehr zerfahren. Es häuften sich auf beiden Seiten Fehlpässe. Die Gäste aus Kupferberg zogen sich nun total zurück und landeten so einen nicht unverdienten ersten Saisonerfolg.

 

Tore: 0:1 (18.) Exner Marcus, 0:2 (30.) Exner Marcus, 1:2 (33.) Gräbner Sven, 1:3 (78.) Schuberth Alexander, 2:3 (90.) Ziegler Dominik

 


6. Spieltag, 09.09.2012

 

SV Mistelgau - TSV Engelmannsreuth   -   1:0 (1:0)

 

Gute Abwehrleistung sichert den Heimsieg

von RM (Quelle anpfiff.info)

 

Beim SV Mistelgau wirkte das erste Mal der neue Spielertrainer Sajaia mit, dies merkte man deutlich beim Aufbauspiel aus der Defensive heraus, weil das Spiel dadurch sicherer und effektiver gestaltet werden konnte. Die Heimmannschaft hatte auch gleich in der Anfangsphase eine sehr gute Gelegenheit durch Knopik, dessen Kopfball aber genau auf den Torwart kam, und deshalb von diesem pariert werden konnte. Nach einem Freistoß für Engelmannsreuth, der knapp vorbeiging, kam der SVM wieder besser ins Spiel, hatte eine Schusschance durch Knopik plus dem Nachschuss von Horn, allerdings ohne zählbaren Erfolg. In der 36. Minute wurde dann eine Flanke in den Strafraum der Gäste geschlagen, ein Abwehrspieler traf den Ball nicht und Herzing verwandelte souverän. Kurz vor der Pause hatten die Gäste nach einem Fehlpass eine gute Schussposition, ohne diese zu nutzen. Nach der Pause wurden die Gäste aggressiver, attackierten die Mistelgauer energischer, und wurden deshalb klar feldüberlegen. Allerdings machte die einheimische Defensive die Räume geschickt zu, gewann die entscheidenden Zweikämpfe in Strafraumnähe, und ließ so gut wie keine Chance zu. Das Spiel nach vorne wurde etwas schlechter als in der ersten Hälfte, auch die sich bietenden Kontermöglichkeiten wurden meist zu ungenau gespielt, so dass es letztendlich bei dem kanppen, aber nicht unverdienten Sieg blieb.

 

Tore: 1:0 (36.) Herzing Dominik

 


5. Spieltag, 02.09.2012

 

TSV Engelmannsreuth - SV Gesees   -   1:1 (0:0)

 

Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit

von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Nach anfänglichem Abtasten übernahmen die Engelmannsreuther das Kommando und waren tonangebend. In der Folgezeit gab es Chancen für beide Teams und es entwickelte sich eine flotte Partie. Nach dem Wechsel kamen die Geseeser besser aus der Kabine und hatten mehr vom Spiel. Der Einheimische Heumann scheiterte mit einem Freistoßschlenzer am Pfosten. Danach verflachte die Begegnung etwas. Die Gäste brachten ein wenig Härte ins Spiel und so war zu diesem Zeitpunkt nur wenig Spielfluss zu erkennen. Als sich beide Mannschaften schon mit einem torlosen Unentschieden abgefunden hatten, wurde Heumann im Strafraum gelegt und so gelang den Engelmannsreuthern kurz vor dem Ende die Führung. In der Nachspielzeit gelang den Gästen nach einem völlig unnötigen Freistoß der vielumjubelte Ausgleichstreffer. Bei Gesees gefielen Pilot und Gilgert, während bei den Engelmannsreuthern Weidenhammer und Klaus Häfner hervorzuheben sind.



Tore: 1:0 (84.) Häfner Christian, 1:1 (90.)+1 Pfeifer Thorsten


4. Spieltag, 26.08.2012

 

BSC Saas Bayreuth 2 - TSV Engelmannsreuth   -   1:3 (1:2)

 

Eiskalte Engelmannsreuther

von Daniel Wittenbeck (Quelle: anpfiff.info)

 

Die junge Saaser Truppe war über das gesamte Spiel die spielerisch aktivere Mannschaft, jedoch nutzte der Aufsteiger seine wenigen Chancen eiskalt. Nach der kalten Dusche in der ersten Minute bestimmten die Saaser mit gutem Spielaufbau das Geschehen. Verdientermaßen glich man durch Beck aus. Engelmannsreuth schlug eiskalt zu und ging noch vor der Pause in Führung. Nach dem Wechsel half dreimal das Aluminium den Gäste, die mit einem Konter die Partie entschieden.

 

Tore: 0:1 (1.)  Heumann Thomas, 1:1 (20.) Beck Philipp ,1:2 (24.) Ziegler Dominik, 1:3 (75.) Häfner Christian

 


3. Spieltag, 19.08.2012

 

TSV Engelmannsreuth - SV Grafengehaig        5:0 (3:0)

 

Endlich der Knoten geplatzt
von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Die Truppe von Trainer Uwe Raster übernahm von Anfang an das Kommando und ging bereits nach wenigen Minuten in Führung. Auch danach spielten die Einheimischen gut nach vorne und erhöhten nach einer klasse Einzelleistung auf 2:0. Die Gäste machten sich das Leben selbst schwer und lagen nach einem groben Abwehrschnitzer bis zur Pause bereits klar zurück. Auch nach dem Wechsel waren die Grafengehaiger zu harmlos, um den Deckungsverband der Engelmannsreuther zu knacken. Mit zwei Sonntagsschüssen aus der Distanz schraubten, die an diesen Tag sehr diszipliniert spielenden Gastgeber den Erfolg noch in die Höhe. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte der Sieg auch noch höher ausfallen können. Aus einer gut aufgelegten Engelmannsreuther Mannschaft ragten noch A. Teufel und der im Mittelfeld unermüdlich rackernde Chr. Häfner

 

Tore: 1:0 (3.) Heumann Thomas, 2:0 (16.) Böhner Manuel, 3:0 (44.) Werner Philipp, 4:0 (57.) Böhner Manuel, 5:0 (81.) Weidenhammer Uwe


2. Spieltag, 12.08.2012

 

TSV Stadtsteinach - TSV Engelmannsreuth 3:1 (0:0)

 

Youngster schlagen zu

von Michel Uwe (Quelle: anpfiff.info)

 

Bereits in der dritten Minute leitete Trainer Licht durch einen Fehlpass fast die frühe Führung der Gegner ein, doch der Treffer wurde wegen Abseits nicht gewertet. Nur drei Minuten später setzte der TSV nach einem Eckball der Gäste einen Konter, den Abwehrspieler Käspert noch von der Linie zum Eckball klärte. Die Stanicher verschafften sich nun die optische Feldüberlegenheit und per Kopf erzielte Bauernfeind das verdiente 1:0. Noch während des Jubelns der Stanicher erzielte auf der anderen Seite ebenfalls per Kopf Weidenhammer den Ausgleich in der 63. Minute. Nur vier Minuten später setzte sich Sustr auf der rechten Seite durch und seinen Pass in die Mitte verwandelte der erst eingewechselte A. Stöckel zur 2:1-Führung. Wiederum Sustr zog in der 71. Minute aus 18 Metern ab, den Abpraller verwandelte Seifferth zum 3:1-Endstand. Fast mit dem Schlusspfiff setzte P. Werner einen Freistoß aus 25 Metern erwähnenswert an die Latte. Das Gespann um Herrn Ernst leitete das faire Spiel ohne Probleme.



Tore: 1:0 (61.) Bauernfeind Sascha, 1:1 (63.) Weidenhammer Uwe, 2:1 (67.)  Stöckel Alexander 3:1 (72.) Seifferth Hannes




1. Spieltag, 05.08.2012

 

TSV Engelmannsreuth - 1. FC Marktleugast  1:5 (0:4)

 

Titelfavorit bestimmt die Partie klar

 von Horst Krügel (Quelle: anpfiff.info)

 

Der Gast aus Marktleugast wurde seiner Favoritenrolle gerecht und landete so einen gelungene Saisonauftakt. Schon nach wenigen Minuten ließ der einheimische Keeper einen Freistoßkracher nach vorne abklatschen, und so konnte Gästespielertrainer Ballmert die Führung für sein Team markieren. Auch danach spielten die Marktleugaster sehr konzentriert und ließen Ball und Gegner laufen. Gästestürmer Pfarrer gelang nach sehr schön herausgespielten Angriffen ein lupenreiner Hattrick. Nach dem Wechsel schalteten die spielerisch überzeugenden Gäste einen Gang zurück, jedoch waren die an diesem Tag sehr nervösen Gastgeber zu harmlos und kamen gegen die kompakte Mannschaft der Gäste nur zu wenigen Möglichkeiten. Der Anschlusstreffer fiel dann duch einen direkt verwandelten Freistoßtreffer. Kurz vor dem Ende gelang dem besten Gästeakteur, Groß, der letzte Treffer der insgesamt sehr fairen Partie.

 

Tore: 0:1 (4.) Ballmert Jan, 0:2 (18.) Pfarrer Jochen, 0:3 (33.) Pfarrer Jochen, 0:4 (36.) Pfarrer Jochen, 1:4 (62.) Heumann Thomas, 1:5 (88.) Groß Roland